Zum Hauptinhalt springen
  1. Software/

OpenGeoSys

OpenGeoSys ist eine Open-Source-Software zur numerischen Simulation von gekoppelten Prozessen in porösen Medien in den Geowissenschaften. Sie wird von einem internationalen Team von Forschern und Entwicklern vorrangig am Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ und an der Technische Universität Bergakademie Freiberg entwickelt.

OpenGeoSys ist in C++ geschrieben und verwendet eine modulare Architektur. OpenGeoSys verwendet die diskrete Finite-Elemente-Methode (FEM), um verschiedene physikalische Prozesse zu modellieren, wie z.B. Strömung, Wärmeübertragung, chemische Reaktionen, Deformation und Transport von Stoffen in porösen Medien und Gesteinen. Die Software kann für 1D-, 2D- als auch 3D-Probleme eingesetzt werden und bietet eine Vielzahl von Werkzeugen zur Erstellung von Modellen, zur Simulation von Prozessen und zur Visualisierung der Ergebnisse.

OpenGeoSys wird zur Lösung von komplexen Problemen in der Geotechnik, Hydrogeologie, Umwelttechnik und Geothermie eingesetzt.